In einer global vernetzten Welt macht ein Virus nicht an einer Ländergrenze halt.
Ich erhalte derzeit viele Anfragen, was zu tun ist, es herrscht große Unsicherheit unter Arbeitnehmer*innen und Unternehmer*innen. Hier eine kleine Zusammenstellung, die helfen kann und Orientierung gibt.
Notfallkasse Hessen und HessenFonds
Mehr Informationen zu beiden Programmen hier.
Hessens Wirtschaft - Welche Regeln gelten?
Die rechtlichen Grundlagen und Regeln für Veranstaltungen, Bus + Bahn + Co., Einkaufen, Gaststätten + Hotels, Hochschule + Forschung, Bildungsangebote + Ausbildung sowie Dienstleistung + Handwerk
Der neue Hessenplan
Wirtschaftshilfen der Landesregierung zur Überwindung der Corona-Folgen
WIBank
Über die Hilfsangebote des Landes und des Bundes informiert die
WIBank unter der Tel. 0611 774-7333 sowie online bei der WIBank Förderberatung hier
Fragen und Antworten zu den Corona-Hilfsprogrammen aus Hessen
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hier
Corona-Helpdesk für Unternehmen und Selbständige
Von Stadt und Landkreis für Unternehmen und Selbständige in der Region zu unterstützen. Zentrale Hotline unter 0661 102-4805, besetzt von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr. Die zentrale Mailadresse für Anfragen lautet: helpdesk@region-fulda.de.
Mehr Infos hier
Bürgschaftsbank Hessen
Auch die Bürgschaftsbank Hessen informiert über alle Angebote im
Zusammenhang mit Corona hier
Corona-Navigator: Orientierung für die Tourismuswirtschaft
Transparenter und schneller Zugang zur relevanten Informationen für die deutsche Tourismus-Wirtschaft. Das Info-Portal Corona-Navigator.de bietet
aktuelle Nachrichten, Fakten und Handlungsempfehlungen für die
Tourismusbranche. hier
Hessen bietet in seiner großen Vielfalt wunderschöne Wander-, Rad- und Klettertouren und vieles mehr. Als Anregung haben die 29 GRÜNEN Landtagsabgeordneten ihre "GRÜNEN Erfolgstouren" in einer Broschüre zusammen-gestellt.
Mit dem Leitfaden "Geschlossene Gesellschaft" bietet das Hessische Innenministerium in Kooperation mit dem DEHOGA Hessen e.V. Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von Veranstaltungsräum-lichkeiten an.
Der Leitfaden "Einstehen für Demokratie, Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit" bietet wertvolle Hinweise, wie die Auseinandersetzung vor Ort mit rechtsextremen und populistischen Positionen und
Akteur*innen geführt werden kann.
Mit dem Jahreswechsel 2019/2020 beginnt ein neues Jahrzehnt. Grün wirkt weiter: für ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs!
Mit diesem Papier geben wir einen Überblick, was wir bereits umgesetzt haben, woran wir aktuell arbeiten und wo wir in den nächsten Jahren hinwollen.
Schöne App, die zeigt, wie groß der Anteil der aktuell erzeugten Energie aus Wind, Solar etc. ist.