30.10.2018
Der Fliedener Markus Hofmann (Listenplatz 26) hat es geschafft: Er zieht über die Grünen-Liste in den Landtag in Wiesbaden ein. Insgesamt werden 29 Grüne im Landtag sitzen.
25.10.2018
Der Wahlkampf zur Wahl des Hessischen Landtags geht in die finale Phase. Die grüne Bundesfraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt kam nach Fulda um den Endspurt der hiesigen Kandidat*innen, Markus Hofmann und Silvia Brünnel, nochmals tatkräftig zu unterstützen.
https://www.fuldainfo.de/in-hessen-muessen-die-gruenen-ihre-politik-fortsetzen/
24.10.2018
Im Welcome In! Wohnzimmer in Fulda diskutierte Markus Hofmann gemeinsam mit anderen regionalen Landtagskandidat*innen zum Thema "Integration und Rechte geflüchteter Menschen". Der Andrang von Interessierten vor Ort war groß und der Offene Kanal Fulda übertrug die Veranstaltung live auf Facebook.
06.08.2018
Der Kreisverband der Grünen Fulda feierte sein traditionelles Sommerfest in den Fuldaauen. Unter dem Motto "Picknick ohne Plastik" wurde eingeladen und den Reden von den Kandidat*innen für die Landtagswahl, Markus Hofmann und Silvia Brünnel, gelauscht.
https://www.fuldainfo.de/wahlkampfstart-beim-gruenen-sommerfest/
30.07.2018
Die GRÜNE Umweltministerin Priska Hinz legte in Hilders einen Stopp auf ihrer Sommertour ein. Im Vordergrund der Gespräche stand die Gründung der "Solidarischen Landwirtschaft Osthessen", kurz Solawi. Bei diesem Konzept beliefern landwirtschaftliche Betriebe einen festen Kreis von Mitgliedern mit saisonalen, regionalen und frischen Lebensmitteln.
Seit dem Jahr 2014 gestalten wir Grüne in der hessischen Landesregierung mit. Wir haben der Politik eine neue Richtung gegeben: Hessen ist grüner und gerechter geworden. Diese Broschüre zeigt eindrücklich, was wir schon alles auf den Weg gebracht haben!
Hessen bietet in seiner großen Vielfalt wunderschöne Wander-, Rad- und Klettertouren und vieles mehr. Als Anregung haben die 29 GRÜNEN Landtagsabgeordneten ihre "GRÜNEN Erfolgstouren" in einer Broschüre zusammen-gestellt.
Mit dem Leitfaden "Geschlossene Gesellschaft" bietet das Hessische Innenministerium in Kooperation mit dem DEHOGA Hessen e.V. Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von Veranstaltungsräum-lichkeiten an.
Der Leitfaden "Einstehen für Demokratie, Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit" bietet wertvolle Hinweise, wie die Auseinandersetzung vor Ort mit rechtsextremen und populistischen Positionen und
Akteur*innen geführt werden kann.